3. Olper Weinfest mit Loungemusik

Willkommen in Olpe / Aktuelles / 3. Olper Weinfest mit Loungemusik

Der Wein ruft – und Olpe antwortet mit einem Wochenende voller Genuss, Geselligkeit und mediterranem Lebensgefühl: Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Marktplatz wieder in ein stylisches Weinfest mit Lounge-Charakter. In diesem Jahr NEU: Am Freitag und Samstag darf erstmals bis 24:00 Uhr gefeiert werden. Hochwertige Weine, gemütliche Loungebereiche und leckere Foodstände laden zum Verweilen ein. Ein Fest, das über die Grenzen der Kreisstadt Olpe hinaus längst zum Geheimtipp für Weinfreunde und Feinschmecker geworden ist.. Es ist uns ein großes Anliegen, den Gästen noch mehr Zeit für Genuss und Begegnung zu geben – daher starten wir in die dritte Auflage des Olper Weinfestes nun mit verlängerten Öffnungszeiten am Freitag und Samstag bis Mitternacht.

Als Veranstalter tritt in diesem Jahr erstmals ein lokaler Weinhändler auf: Die Kornbrennerei Kemper ist weit mehr als ein traditionsreicher Spirituosenhersteller – sie ist ein fester Bestandteil der Olper Genusskultur und ein echter Botschafter westfälischer Lebensart. Seit Generationen steht der Familienbetrieb für handwerkliche Qualität, regionale Verbundenheit und innovative Produktideen. 

Mit viel Leidenschaft, Fachwissen und Fingerspitzengefühl entstehen hier nicht nur klassische Kornbrände, sondern auch edle Spirituosen, Liköre und kreative Genussprodukte, die über die Grenzen der Region hinaus geschätzt werden. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und modernem Anspruch an Design und Geschmack macht die Kornbrennerei Kempers zu einer originellen Marke und einem kompetenten Ansprechpartner in allen Fragen rund um das Thema Wein.

Der Stadtmarketingverein begrüßt das neue Konzept sehr: Als lokal verwurzeltes Unternehmen steht die Kornbrennerei Kemper nicht nur für hochwertige Genussprodukte, sondern auch für gelebte Verantwortung gegenüber Stadt und Region. Der stationäre Handel ist dabei ein zentraler Pfeiler – denn Wertigkeit, persönliche Beratung und Regionalität lassen sich am besten direkt vor Ort erleben. Das ortsansässige Unternehmen schafft mit diesem Event einen Raum, in dem sich Menschen begegnen, regionale Betriebe sichtbar werden und lokaler Handel lebendig bleibt. Feste wie dieses sind ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig der stationäre Einzelhandel für die Lebensqualität in unserer Stadt ist. Ob edle Tropfen aus deutschen Anbaugebieten oder internationale Raritäten – das Weinfest bietet eine erlesene Auswahl für alle Geschmäcker.

Federführend für die Umsetzung des Olper Weinfestes ist zudem wieder die Eventagentur polychrom – die ereignisgestalter zuständig. Laut Geschäftsführer Stephan Graulich darf sich Olpe auch dieses Jahr wieder auf ein hochwertiges Event in erstklassigem Ambiente freuen.

 

„Das Olper Weinfest hat sich in den letzten zwei Jahren als bewährte Veranstaltung für Alt und Jung etabliert. Es ist mehr als ein Event – es zeigt, wie genussvoll und gemeinschaftlich das Leben in Olpe sein kann. Das Fest in diesem Jahr aktiv mitgestalten zu dürfen, ist eine spannende Aufgabe für uns, die uns einiges abverlangt, aber eine Riesenfreude bereitet. Es bietet die ideale Bühne, um Genusskultur lebendig werden zu lassen und den Menschen näherzubringen, wofür wir mit Kempers Korn stehen: Qualität, Leidenschaft und echte regionale Verbundenheit“, stellt Paul Rademacher die Stärken seines Unternehmens heraus.

Auch in diesem Jahr präsentieren die heimischen Autohäuser wieder ihre neuesten Modelle. Die Fahrzeuge sind am Samstag und Sonntag in der Kölner und Frankfurter Straße anzuschauen – am Sonntag sogar mit Beratung.

Der Sonntag steht zudem ganz im Zeichen der Familien: Am Geschichtsbrunnen erwartet die Kleinen ein Kinderkarussell und die Gelegenheit zum Rodeo-Bullriding. Zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten und laden zum entspannten „Heimat shoppen“ ein. Inmitten des festlichen Treibens laden vor allem die inhabergeführten Läden zum Bummeln, Stöbern und Genießen ein – mit persönlicher Beratung, regionalem Charme und handverlesenen Angeboten. „Jeder Einkauf vor Ort stärkt die regionale Wirtschaft, erhält Arbeitsplätze und sorgt dafür, dass die Innenstadt weiterhin lebendig ist. Das Geld bleibt in der Region – und fließt in Kultur, Vereine und Veranstaltungen zurück“, bringt es Peter Huckestein auf den Punkt.

 

Die Öffnungszeiten im Überblick:

📅 Freitag, 12. September: 16:00 – 24:00 Uhr

📅 Samstag, 13. September: 16:00 – 24:00 Uhr

📅 Sonntag, 14. September: 12:00 – 18:00 Uhr

 

Der beliebte Wochenmarkt findet am Samstag, 13. September, in der Kölner Straße statt.

 

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

Bitte beachten Sie, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.